· 

Update aus Nepal

Vieles ist seit unserem letzten Newsletter passiert und wir freuen uns, euch heute anlässlich unserer Reise zu den Projekten in Nepal, ein Update geben.

 

Aasha Kinder an der Mount View School in Kathmandu

Voller Freude berichteten wir, dass die Schulen anfangs 2021 wieder öffnen würden und der Alltag vor Corona wieder zur Normalität wird. Doch alles kam anders und nach wenigen Wochen wurde wieder ein Lockdown ausgerufen und unsere Aasha Kinder wurden wieder online unterrichtet.

Im Juni 2021 erreichte uns auch die traurige Nachricht, dass der Schulleiter, Rajkumar Maharjan, an Covid gestorben ist. Diese Nachricht war für uns alle unfassbar. Seine Ehefrau, Meena, stand nun ganz allein da und musste schauen, dass der Betrieb in der Schule trotz diesem Verlust weiterläuft und die Schülerinnen und Schüler weiterhin die nötige Ausbildung erhalten.

Der Lockdown dauerte bis Oktober 2021. Endlich konnten nach Dashain (dem grossen Hindu Fest) die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonal in die vertrauten Klassenzimmer zurückkehren. Meena Maharjan, jetzt allein auf sich gestellt, hatte, um alles zu organisieren, fast Tag und Nacht gearbeitet. Fast hundert Kinder hatten zu diesem Zeitpunkt die Schule verlassen, weil die Eltern nicht an den positiven Erfolg der Mount View Schule ohne seinen Leader Rajkumar glaubten. Das gab nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern auch einen Ansporn für Meena allen zu zeigen, dass die Qualität der Schule darunter nie leiden würde. Sie macht es hervorragend und bereits hatte die Schule per Schulanfang im April 2022 wieder viele Neuanmeldungen.

Unsere Aasha Kinder wurden während der ganzen Lockdown Zeit bewundernswert von ihren Lehrpersonen und der Schulleitung betreut. Die Aasha Kinder gehören zu den Ärmsten, aber ihr Wille etwas zu lernen, ist sehr stark. Sie wissen, was es heisst, ohne Schulbildung in einem Leben voller Armut zu stecken. Mit einem einfachen Mobiltelefon, dass sich mehrere Kinder manchmal teilten, kamen sie mehr oder weniger sehr gut durch die online Unterrichtszeit.  Natürlich war die Freude bei ihnen gross, als sie wieder ins Klassenzimmer zurückkehren konnten. Da an allen Schulen wegen der Covid Situation die Lehrpläne nicht eingehalten werden konnten, hatte der nepalesische Staat das Schuljahr bis Mai 2022 verlängert. Einige Lücken konnten bis zu diesem Zeitpunkt geschlossen werden, doch die lange unterrichtsfreie bzw. online-Unterrichtszeit hat enorme Schwierigkeiten gebracht. Konzentrationsmangel und Verhaltensstörungen wurden beobachtet und zusätzliches Personal wurde eingestellt, um die Kinder wieder in die richtige Bahn zu führen. Gemäss den Lehrerinnen und Lehrer waren aber unsere Aasha Kinder sehr fleissig und alle waren mit ihren Leistungen sehr zufrieden. Unser ältestes Mädchen hat die mittlere Reife mit Bestnoten abgeschlossen und wird demnächst die beiden nächsten Schuljahre (11. + 12) an einer anderen Schule besuchen. Ohne unsere finanzielle Unterstützung hätte sie das nie erreichen können.

 

Berufsschule Aasha Vocational and Training Center, Pokhara

Das Jahr 2021 sollte das Jahr mit dem Neustart nach dem langen Lockdown werden. Neue Kurse waren geplant. Die Schulküche war in eine professionelle Küche umgebaut worden, um den Erwartungen des CTVET (Nationale Zertifizierungsstelle) zu genügen. Und dann kam wieder alles anders durch die neue Covid-Welle.  Die Kurse wurden erneut abgebrochen und der Betrieb konnte erst im Oktober 2021 wieder aufgenommen werden.

 

Dies war auch der Zeitpunkt der ersten Reise zu unseren Projekten nach der Pandemie. Die Berufsschule war wiederum fantastisch angelaufen. Es war überwältigend zu sehen, wie alle Lernenden motiviert und interessiert die verschiedenen Kurse besuchten. Wie bereits früher erwähnt, dauern die Kurse ungefähr drei Monate und alle Lernenden werden am Ende von staatlichen, unabhängigen Prüfungsexperten des Departements für Berufsschulen geprüft.

Es war eine Freude den Kochlehrlingen in der neuen professionellen Schulküche zuzusehen. Der Koch Chef ist äusserst qualifiziert und kocht leidenschaftlich und bringt diese Leidenschaft des Kochens den Lernenden über. Es wird nicht nur am Herd gestanden, Theorie, mise-en-place und kompetentes Anrichten des Gerichtes sind auch Bestandteil des Unterrichts.

Unsere Näh-, Elektriker- und Spengler Kurse finden nach wie vor laufend statt, Zum Teil auch als fortgeschrittene Kurse (Level 2).

Während des Jahres 2022 konnten auch Kurse in Stickerei, Kurse für angehende Montessori Lehrerinnen, Taschen-Herstellung, Schmuckherstellung, Kurse für angehende Kosmetikerinnen sowie Strickkurse angeboten werden. Diese Kurse wurden durch Anregung von örtlichen Organisationen eingeführt und alle Teilnehmenden legen am Ende der 3-monatigen Kurseinheit eine Prüfung beim staatlichen Departement für Berufsschulen (CTVET) ab. Mit Stolz und Freude können wir berichten, dass praktisch alle den anspruchsvollen Prüfungen gerecht werden.

Auf Anregung des CTVET werden neu auch Computer-Kurse angeboten. Von der Schule unseres Koordinators und Schulleiter erhielt die Aasha Vocational and Training Center zwölf Computer. Diese sind aber etwas veraltet und wir müssen uns nach neueren Geräten umsehen. Auch muss der Kurs aufgrund von Platz- und Hardwaremangel in zwei Gruppen durchgeführt werden. Vielleicht findet sich bald ein Sponsor für 20 neue Computer, sodass der Kurs in einer Einheit durchgeführt werden kann. Dadurch würden auch die Lohnkosten verringert!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0